Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tagung

Gurtförderer und ihre Elemente

22. Fachtagung - mit Produktausstellung und Exkursion

Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

880,00 € * (für Mitglieder gilt: 792,00 € *)
590,00 € *
300,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00769

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

19.05.2026 09:00 - 20.05.2026 17:15

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
880,00 € *
Gesamtgebühren: 880,00 € *
Der jährliche Branchentreff Gurtförderer und ihre Elemente wird auch 2026 mit der 22.... mehr

Gurtförderer und ihre Elemente

Der jährliche Branchentreff Gurtförderer und ihre Elemente wird auch 2026 mit der 22. Tagung aktuelle Beiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen rund um den Stetigförderer anbieten. Neben dem Vortragsprogramm ermöglicht die Fachtagung mit ihrem traditionellen Rahmenprogramm zahlreiche Möglichkeiten zum umfangreichen Austausch mit Teilnehmern und Referenten. So laden wir zum geselligen Ausklang des ersten Tages zum Abendessen ein. Auch schließt sich am Nachmittag des 2. Tages wieder eine Fachexkursion an.

Zum Thema

Stetigförderer haben einen sehr hohen Stellenwert im Materialtransport, dabei von der Branche weitestgehend unabhängig, ob im untertägigen Bergbau, im Tagebau oder in Hafenanlagen. Eine sehr hohe Bedeutung kommt hier der richtigen Auswahl der einzelnen Komponenten zu, die sich zu einem komplexen System ergänzen. In der Schüttgutindustrie spielt neben den Kosten vor allem auch der Aspekt der Lebensdauer und Verfügbarkeit eine große Rolle.

 

Zielsetzung

Die Tagung Gurtförderer und ihre Elemente des HDT, bringt als jährlicher Branchentreff 2026 Ingenieure und Wissenschaftler rund um den Gurtförderer wieder in der Präsenzveranstaltung mit paralleler Produktausstellung zusammen. 


Die 22. Fachtagung Gurtförderer – auch in 2026 wieder mit Exkursion – spiegelt in gewohnt hoher Exzellenz den aktuellen Stand der Technik in zahlreichen grundlagennahen und praxisorientierten Vorträgen bei allen systemrelevanten Komponenten einer Gurtförderanlage wider. Sie erhalten zusätzlich einen Ausblick auf das, was schon in der Planung, bei Betrieb, Modernisierung und Instandhaltung beachtet werden sollte.

Wir bieten: 

  • Umfangreiche Möglichkeiten der Vernetzung für Teilnehmer, Vortragende und Aussteller.
  • Ausstellung mit hoher Sichtbarkeit für Sponsoren und Aussteller
  • Eine Moderation, die alle Beteiligten fachkundig und souverän durch die Konferenz führt und jederzeit für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung steht.

 

Dies alles persönlich vor Ort!

Als Teilnehmer

  • können Sie jederzeit direktes Feedback geben und Fragen stellen
  • stehen Ihnen alle Vorträge auch noch 14 Tage nach der Tagung zur Verfügung
  • haben Sie somit länger Zeit, um aufkommende Fragen mit den Referenten zu diskutieren 
  • Der 1. Teilnehmer eines Unternehmens ist Vollzahler.
    Ab dem 2. TN und für jeden weiteren Teilnehmer eines Unternehmens gilt ein Sonderpreis von € 690,- (Gruppensonderpreise gelten nur bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer. Bitte weisen Sie bei ihrer Anmeldung darauf hin oder senden die Anmeldung direkt an anmeldung@hdt.de).

 

Als Aussteller 

  • können Sie direkt vor Ort mit einer Ausstellungsfläche Ihr Unternehmen präsentieren

 

HINWEISE ZUR GEPLANTEN PRODUKTAUSSTELLUNG

Für die geplante Ausstellung Ihrer Produkte und Dienstleistungen wenden Sie sich bitte direkt an: 
Uwe Schröer, u.schroeer@hdt.de oder unter Tel.+49(0)201/1803-388.

 

Teilnehmerkreis

Ingenieure, Techniker, Betriebsleiter und Instandhalter aus der Schüttgutindustrie, Planer und Konstrukteure von Gurtförderanlagen, Hersteller und Zulieferer von Gurtfördererkomponenten, Zementindustrie, Bergbau, Kraftwerke, Kohlegewinnung und Stahlindustrie, Mineralgewinnung und -verarbeitung, Recycling-Industrie, Mitarbeiter von betrieblichen Umschlagplätzen, Häfen und Bahnen in der Schüttgutlogistik, Sachverständige.

 

Programm

Tagung Tag 1, 09:00 bis 18:00 Uhr

  • Gurtförderer/Instandhaltung Teil 1

    Das ausführliche Programm folgt in Kürze.



Tagung Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Gurtförderer/Instandhaltung Teil 2

    Das ausführliche Programm folgt in Kürze.



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Gurtförderer und ihre Elemente"

Referenten

Uwe Hosse

Dust red Consultant, Hirschfeld

Maschinenbautechniker, seit 1994 selbständig, Gründer, ehemals Inhaber und bis Mai 2025 Geschäftsführer der NEBOLEX Umwelttechnik GmbH in Kirchberg/Hunsrück.
Die NEBOLEX Umwelttechnik liefert weltweit Systeme zur Staubbindung mittels Wassernebel.
In den letzten Jahren, stufenweiser Ausstieg aus dem aktiven Geschäftsbetrieb und Gründung einer Personengesellschaft, für Industrieberatung bei unerwünschten Staubemissionen.

Hinweise

Ab dem 2. Teilnehmer einer Firma gilt folgende Sonderkondition: € 690,00 (Gruppenpreis gilt nur bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer), einschließlich digitaler veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen.

Für Studenten/innen und Hochschulangehörige gibt es den Sonderpreis in Höhe von 300 €.

Essen und Getränke im Haus, sowie die Abendveranstaltung und die Teilnahme an der Exkursion samt Bustransfer, sind eingeschlossen.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Damit beim HDT Wissen durch Erfahrung entsteht, sind wir angewiesen auf das Know-how von Fachleuten aus den verschiedensten Branchen und Bereichen. Hätten auch Sie Lust, einmal bei uns vorzutragen?
Essen steht exemplarisch für den Weg des Ruhrgebiets vom Ort der Montan- und Schwerindustrie zum Zentrum für Innovation. Untrennbar hiermit verwoben ist das HDT.
Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov.
Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende.

Editorial: Kommt jetzt der Aufschwung?

Dringend gesucht: Aufschwung und Sicherheit für Deutschland. Während in Berlin noch verhandelt wird, hätten wir bereits etwas Konkretes anzubieten.

Countdown 100: Hundert Jahre HDT

2027 jährt sich die HDT-Gründung zum einhundertsten Mal. Um zu verstehen, wie in HDT-Gründer Heinrich Reisner die wegweisende Idee der modernen technischen Weiterbildung reifte, wollen wir in Vorbereitung auf das Jubiläum ab heute auf die Bedingungen der damaligen Zeit zurückblicken.
Exklusive Einblicke, fundierte Analysen und Einordnungen sowie Praxis-Know-how am laufenden Band: Dafür steht seit 20 Jahren die HDT-Tagung „Gurtförderer und ihre Elemente“. Ein Nachbericht zum Jubiläums-Event.
Von Geopolitik über Nachhaltigkeit bis KI – die Zeichen stehen auf Wandel. Das bekommen auch Schüttgutindustrie und Gurtförderer-Branche zu spüren. Was jetzt getan werden muss, um dem Wandel gewachsen zu bleiben, wird Thema sein bei der 20. Essener Gurtförderer-Tagung im März 2024. Lesen Sie dazu unseren Vorbericht
Zum inzwischen 19. Mal wird die Fachtagung „Gurtförderer und deren Elemente“ 2023 Teilnehmende aus Wissenschaft und praktischer Anwendung in Essen beziehungsweise online zusammenbringen. Wir befragten drei der Referierenden zu ihren Erwartungen an die Tagung, zur aktuellen Situation und zu Trends.
Zu den Highlights der diesjährigen Gurtförderertagung zählt die Präsentation eines neuen Steilfördersystems von LHB Mining Solutions aus Leoben. Wir hatten Gelegenheit, darüber im Vorfeld mit Gründer und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dr. mont. Stefan Hinterholzer zu sprechen.
Nachbericht zur 17. HDT-Fachtagung „Gurtförderer und deren Elemente“ vom 10. bis 11. März 2021

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner
Sponsoren / Partner
Sponsoren / Partner

FA307 Schüttgut-Fördertechnik

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen

Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und...

Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung,...
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

Explosionsgeschützte elektrische Antriebe,...

Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung...
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Call for Papers
Early Bird
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

14.04.2026 bis 16.04.2026 in Münster
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Tipp
Elektrische Maschinen in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Elektrische Maschinen in der modernen...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und...
Leistungstransformatoren in der Energieversorgung

Leistungstransformatoren in der Energieversorgung

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Praktisches Know-how über Transformatoren, von den technischen Grundlagen bis zur Endprüfung beim Hersteller, außerdem alle wichtigen betrieblichen Aspekte wie Betriebsbeanspruchungen, Alterungsverhalten, Diagnostik und...
Prozess- und Anlagensicherheit

Prozess- und Anlagensicherheit

26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
  Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

16.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

02.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte –...

09.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

19.11.2025 bis 21.11.2025 in Berlin
Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem...
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und...

12.05.2026 bis 13.05.2026 in Bamberg
Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Tipp
NEU
Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung, Integration und wirtschaftlicher Betrieb

Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung,...

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Planung, Auslegung und zum wirtschaftlichen Betrieb stationärer Batteriespeichersysteme (BESS).Ein Schwerpunkt liegt auf Co-Location (gemeinsame Nutzung von Netzanschlüssen durch Speicher...
NEU
Notfallmanagement in der Praxis – Organisation, Abläufe und Gefahrenabwehr

Notfallmanagement in der Praxis – Organisation,...

21.09.2026 bis 22.09.2026 in Essen
Praxisnahes Seminar zum Aufbau eines wirksamen Notfallmanagements: Analyse, Organisation und Planung von Notfallszenarien, Gefahrenabwehr, Übungen und Kommunikation zur sicheren, strukturierten und kontinuierlichen Verbesserung im...
NEU
Beschaffungsprozesse aus Betreibersicht – Maschinensicherheit in der Praxis

Beschaffungsprozesse aus Betreibersicht –...

23.09.2026 bis 24.09.2026 in Essen
Praxisnahes Zusammenspiel von Hersteller und Betreiber für einen reibungslosen Beschaffungsprozess. Beachtung von CE-Vorgaben und Gefährdungsbeurteilung vor der ersten Inbetriebnahme nach BetrSichV, TRBS und EU-Maschinenverordnung.
NEU
Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

14.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Das Seminar bietet KMU einen praxisnahen Einstieg in die CO2-Bilanzierung. Inhalte: Grundlagen, Datenerhebung, Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Reduktionsstrategien und Reporting – für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
NEU
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
NEU
Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur – für Klimaschutzbeauftragte

Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur –...

27.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
Nicht nur für Klimaschutzbeauftragte, machen Sie die Pflicht zur Kür. Vom Bürokratie- und Kostentreiber zur Wirtschaftlichkeit in der Transformation. Verbindung regulatorischer Anforderungen aus dem Green Deal mit wirtschaftlicher...
Tipp
NEU
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
Laden von Elektro-Lkw: Unter Strom – Status, Trends und Einsatz Batterieelektrischer Lkw

Laden von Elektro-Lkw: Unter Strom – Status,...

24.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
Das Seminar 'Lkw unter Strom' gibt umfassende Einblicke in die aktuellen Technologien und Herausforderungen beim Laden und Betrieb von batterieelektrischer LKW und zu einer produktiven Vernetzung zwischen den Branchen beitragen.
Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Die Rolle des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist vielfältig und erfordert eine stetige Weiterbildung. Daher ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zu bleiben.
NEU
Geruchsemissionen und -immissionen messen und bewerten

Geruchsemissionen und -immissionen messen und...

20.01.2026 bis 20.01.2026 in Essen
Das Seminar behandelt das Thema Gerüche – angefangen von der Messung der Geruchsemissionen über die Bestimmung bis hin zur Bewertung von Geruchsimmissionen. Neben der Vermittlung von Grundlagen werden auch aktuelle Fragestellungen...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen

Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen...
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

24.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
Online Teilnahme möglich
Energiewende und Sektorenkopplung

Energiewende und Sektorenkopplung

18.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen...
Online Teilnahme möglich
Wasserstoff für Anwender

Wasserstoff für Anwender

10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Sie erlangen Kenntnisse zu Wasserstoff-Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff-Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstoff-Erzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie zu...
Online Teilnahme möglich
Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging

Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Münster
Bidirektionales und intelligentes Laden, also Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging, ist der Schlüssel für die netzverträgliche, großflächige Elektromobilität. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, zu was diese...
Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens

Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens

08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Verständnis für den Zerkleinerungs- und Sichtprozess entwickelt. Damit werden die Randbedingungen und Grenzen für den Einsatz entsprechender Maschinen und Apparate abgeleitet und Auswahlkriterien...
Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Regensburg
Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

31.03.2026 bis 01.04.2026 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer...
Extruder

Extruder

19.05.2026 bis 19.05.2026 in Essen
Überblick zur Extrusionstechnik und deren Varianten: Aufschmelzverhalten, Hinweise zur Schneckenauslegung und Problemlösungen, Einschneckenextrusion als Schwerpunkt, auch die Doppelschneckenextrusion ist Thema, Praktikerseminar ohne...
Online Teilnahme möglich
NEU
Abgasreinigungsverfahren

Abgasreinigungsverfahren

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und Verfahren

Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und...

10.09.2026 bis 11.09.2026 in Essen
Klebtechnisch lassen sich alle Werkstoffe mit- oder untereinander flächig, stoffschlüssig und alterungsbeständig verbinden: Grundlagen des Klebens, welcher Klebstoff für welche Anwendung? korrekte Klebung, Metall- und...
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Projektmanagement Windenergie

Projektmanagement Windenergie

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Regensburg
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online Teilnahme möglich
Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

Prüfungen von Druckbehälteranlagen und...

22.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Update für Anlagenplanende und Verantwortliche für Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung von Druckanlagen, kompakte Vermittlung neuer Prüfkonzepte, Kriterien sicherheitstechnischer Bewertung und Gewährleistung des sicheren...
Zuletzt angesehen